Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die zentralbankpolitische Diskussion des Maastrichter Vertrags in Frankreich, Italien und Deutschland

En savoir plus sur le livre

Kein politisches Ereignis der letzten Jahre hat zu einer solchen Flut wissenschaftlicher Veröffentlichungen geführt wie der sogenannte Maastrichter Vertrag und die Errichtung des Europäischen Zentralbanksystems. Frankreich, Italien und Deutschland verfügen über sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Institution Zentralbank. Die Autorin stellt die jeweiligen normativen Veränderungen im Anschluß an den Maastrichter Vertrag und die länderspezifischen Debatten den die bisherige Zentralbankpolitik konstituierenden Elementen gegenüber. Differenzen ergeben sich nicht nur für die Zentralbankpolitik, sondern auch in weiten Bereichen des policy mix , eines weitergehenden Souveränitätstransfers und für die Position einer unabhängigen Zentralbank innerhalb des Staatsgefüges.

Achat du livre

Die zentralbankpolitische Diskussion des Maastrichter Vertrags in Frankreich, Italien und Deutschland, Silke Tönshoff

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer