En savoir plus sur le livre
Rem Koolhaas, Pritzker-Preisträger 2000 und als eines der originellsten Talente der zeitgenössischen Architektur anerkannt, ist mit seinem Büro, dem Office for Metropolitan Architecture (OMA), ein führender Vertreter der globalen Architektur. Sein umfangreiches Werk konzentriert sich auf urbane Entwicklungen im Zeitalter der Globalisierung und die neu entstehenden „World Cities“, die mit tiefgreifenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen einhergehen. Dabei stellt er Fragen zur Nützlichkeit und den Bedingungen architektonischer Eingriffe in städtische Räume. Koolhaas’ innovative Ansätze zum Urbanismus werden in drei zentralen Publikationen behandelt: „Delirious New York“ (1978), der Essay „The Generic City“ (1995) und „City of Exacerbated Difference“ (COED), ein Modell, das auf der documenta X präsentiert wurde und neue Formen des städtischen Zusammenlebens im dynamischen Kontext des Südens Chinas definiert. Die Autorin verfolgt die Konzepte dieser „theoretischen Städte“ in realen OMA-Bauten, darunter das Campus Center des Illinois Institute of Technology in Chicago, die Niederländische Botschaft in Berlin, die Rotterdamer Kunsthalle und der Masterplan für Euralille, einschließlich der dort errichteten Congrexpo.
Achat du livre
More is More, Heike Sinning
- Langue
- Année de publication
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide),
- État du livre
- Bon
- Prix
- 8,99 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .