Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Struktur und Effizienz elektronischer Märkte

En savoir plus sur le livre

Elektronische Marktplätze sind aufgrund des Internets allgegenwärtig. Kaum ein Tag, an dem keine neuen werbewirksamen Botschaften über neue Marktplatzinitiativen der Industrie verbreitet werden. Dies betrifft sowohl den Business-to-Consumer als auch den Business-to-Business Bereich. Die Erfolgsaussichten dieser Initiativen sind mangels begründeter Vorgehens- und Architekturmodelle sowie Bewertungskriterien fragwürdig. Jüngste Prognosen namhafter Analysten erwarten gar, daß nur jeder zehnte Marktplatz überlebensfähig sein wird. Diese Arbeit entwickelt ein Referenzmodell für das Design, die Implementation und den Betrieb elektronischer Märkte. Das Referenzmodell Effizienter Elektronischer Märkte (REEM) wird im Kontext der Markttheorien und Finanzmärkte – deren Elektronisierung weit fortgeschritten ist – fundiert. Die vier identifizierten Modellierungsebenen betreffen die Marktgemeinschaft, Geschäftsprozesse, Marktdienste und Infrastrukturen, denen die Maße Allokations-, Bewertungs-, Informations- und Betriebseffizienz gegenüberstehen. Die Erkenntnisse zur Struktur und Effizienz elektronischer Märkte werden abschließend mittels einer empirischen Analyse vier unterschiedlicher Marktformen überprüft: PriceSCAN. com (Direktsuchmarkt), NetMarket. com (Maklermarkt), BottomDollar. com (Händlermarkt) und eBay. com (Auktionsmarkt).

Achat du livre

Struktur und Effizienz elektronischer Märkte, Markus A. Lindemann

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer