
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung können erhebliche Belastungen im Zusammenleben verursachen. Jahrzehntelang waren psychiatrische Kliniken oft die letzte Zuflucht für geistig Behinderte mit gravierenden Verhaltensproblemen, da diese in pädagogischen Einrichtungen nicht mehr tragbar waren. Die Psychiatrie hat diese Gruppe jedoch weitgehend vernachlässigt, da an Heilungserfolge nicht geglaubt wurde. Mit der Enthospitalisierung und der Normalisierung der Lebensbedingungen stehen Behinderteneinrichtungen vor neuen Herausforderungen. Um Menschen mit psychosozialen Verhaltensproblemen nicht weiter auszugrenzen, müssen geeignete Maßnahmen zur Beeinflussung psychischer Fehlentwicklungen gefunden werden. Neben den kognitionspsychologischen Ansätzen gewinnen psychodynamisch orientierte Betreuungskonzepte an Bedeutung. Diese Modelle der sozio-emotionalen Entwicklung helfen, das Verhalten geistig behinderter Menschen zu erklären und ihre Persönlichkeit zu fördern. Die Publikation ist das Ergebnis einer Fachtagung zum 25-jährigen Bestehen einer Fachschule für Sozialpädagogische Berufe in Bremgarten und zeigt Möglichkeiten des interdisziplinären Zusammenwirkens zwischen Heilpädagogik, Psychologie und Psychiatrie auf, die für die Betreuung und den Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung konstruktiv und ermutigend sind.
Achat du livre
Geistig behindert und psychisch krank, Eugen X. Frei
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .