Bookbot

"Ganz für das Studium angelegt"

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Sammlungen der Göttinger Universität, von internationaler Bedeutung, sind von Anfang an für Forschung und Lehre konzipiert. Sie sind nicht nur für Studierende und Lehrende beeindruckend. Die Universität hat bemerkenswerte Sammlungen, deren Grundsteine im 18. Jahrhundert gelegt wurden, um die neue Hochschule für Studenten attraktiv zu gestalten und den Gelehrten optimale Forschungsmöglichkeiten zu bieten. So entstanden Anatomie, eine Bibliothek, der Botanische Garten, akademische 'Kabinette', erste Laboratorien, verschiedene 'Museen' und die Sternwarte – alles „zum publiquen Nutzen“, wie Georg Christoph Lichtenberg festhielt. Seit der Gründung der Museen, Sammlungen und Gärten haben diese durch Ankäufe, Nachlässe und Schenkungen stetig zugenommen. Die Pflanzungen wurden an die veränderten Bedingungen angepasst und ausgebaut. Die Verbindung zur Wissenschaft, die über die Jahrhunderte hinweg exemplarisch für die disziplinäre Entwicklung steht, bleibt erhalten. Sie zeigt, womit Persönlichkeiten wie Albrecht von Haller, Johann Friedrich Blumenbach, Carl Friedrich Gauß, Friedrich Wöhler, Karl Schwarzschild und Emil Wiechert in Göttingen gearbeitet haben. In diesem Buch werden die Entstehung, Erweiterung, Veränderung und Verwendung der Kollektionen in Wort und Bild dargestellt, insbesondere von jenen, die sie lange oder aktuell betreuen.

Achat du livre

"Ganz für das Studium angelegt", Dietrich Hoffmann

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer