Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ridolfo Schadow

En savoir plus sur le livre

Als Sohn Johann Gottfried Schadows, des Begründers der Berliner Bildhauerschule im frühen 19. Jahrhundert, suchte der junge Ridolfo Schadow (1786-1822) selbst seinen Weg als Bildhauer. Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Maler Wilhelm von Schadow, ging er im Anschluß an die Ausbildung im Atelier des Vaters und an der Berliner Akademie der Künste Ende 1810 nach Rom, wo er künftig die Freundschaft Bertel Thorvaldsens genoß und dem Kreis der Nazarener nahestand. Den eigenen künstlerischen Weg fand er in den idealisierten Figuren nach dem Leben beobachteter Szenen. Werke wie die „Sandalenbinderin“ und die „Spinnerin“ machten ihn zu einer europäischen Berühmtheit seiner Zeit und erfuhren teils zahlreiche Wiederholungen. Das vielversprechende Œuvre des früh zu künstlerischer Reife gelangten Künstlers fand mit seinem Tod in jungen Lebensjahren ein abruptes Ende. Das unvollendete Manuskript aus dem Nachlaß von Götz Eckardt, dem bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu Johann Gottfried Schadow verdankt werden, wurde redigiert und insbesondere um Quellen, Literatur und den Nachweis bis dahin verschollener Werke ergänzt.

Achat du livre

Ridolfo Schadow, Götz Eckardt

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer