Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Zukunft der Natur- und Kulturwissenschaften

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Natur- und Kulturwissenschaften haben nur dann eine Zukunft, wenn sie einander gegenseitig zur Kenntnis nehmen und wenn Kultur als umfassendes Zeichensystem menschlicher Verhaltensweisen begriffen wird, das beispielsweise auch wirtschaftliche und technische Verfahren mit einbezieht - so lautet die Ausgangsthese der Herausgeber, die in den Beiträgen zu diesem Band aus verschiedenen Blickwinkel kommentiert und illustriert wird. Alle Beiträge entstanden im Rahmen einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 1999. Inhalt: Hans-Rudolf Wicker: Der Körper im Schmerz oder wie Natur und Kultur interagieren. Eine medizinethnologische Sicht Jürgen Oelkers: Kultur und Technik als Bildungsprobleme Peter Rusterholz: Literatur als Seismogramm der Veränderung von Wirklichkeiten Michael Giesecke: Gespräch und Gedächtnis in der Medienwelt: Krise und Wandel der kulturellen Kommunikation Ernest W. B. Hess-Lüttich: Interkulturelle Kommunikation Hans Bebie: Wandel kosmologischer Vorstellungen Bodo B. Gemper: Von der Kultur einer wissenschaftlichen Disziplin: Die Nationalökonomie im 21. Jahrhundert Kurt Laederach-Hofmann: Kultur- und Naturwissenschaft in der Medizin am Beispiel der Einstellungen zu Sterbehilfe und Genetik: Werden sich Gefühl oder Vernunft in Zukunft ändern?

Achat du livre

Die Zukunft der Natur- und Kulturwissenschaften, Peter Rusterholz

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer