Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl bei privaten gemeinnützigen Organisationen

En savoir plus sur le livre

Im deutschen Nonprofit-Sektor ist neben einem quantitativen Wachstum eine Abkehr von der Finanzierung aus staatlichen Mitteln hin zum Erwerb von Mitteln aus privaten Zuwendungen und eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten zu verzeichnen. Bei dieser Art der Finanzierung wirken sich auch steuerliche Folgen von Gestaltungsentscheidungen auf das Finanzpotential einer gemeinnützigen Körperschaft aus. Das vorliegende Werk problematisiert vor diesem Hintergrund erstmals die aus dem Profitsektor bekannte Frage der steuerlichen Folgen unterschiedlicher Rechtsformentscheidungen. Die Autorin zeigt Besteuerungsunterschiede zwischen den eingliedrigen Rechtsformen wie Stiftungen, GmbHs und Vereinen sowie zwischen mehrgliedrigen kombinierten Rechtsformen auf. Das Werk richtet sich an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit Gestaltungsfragen im Nonprofitsektor befaßt sind und bietet neben fundierten Analysen und Nachweisen auch zahlreiche Übersichten und Abbildungen. Die Autorin befaßte sich während ihres Promotionsstudiums als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dieser Thematik und ist gegenwärtig in einer großen Steuerberatungsgesellschaft in der Beratung von Nonprofit-Organisationen tätig.

Achat du livre

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl bei privaten gemeinnützigen Organisationen, Marika Schmidt

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer