Bookbot

Von der Fachhochschule ins Berufsleben

En savoir plus sur le livre

Die Beschäftigungssituation der Abgänger und Abgängerinnen von Höheren Fachschulen hat sich verbessert: dies zeigen die Resultate einer Befragung, die 1999 bei den Absolventen der Bereiche "Technik und Architektur", "Wirtschaft", "Soziale Arbeit" sowie "Gestaltung und Kunst" durchgeführt worden ist. Nicht nur gibt es weniger Stellensuchende; fast jeder fünfte Befragte besetzt im Zeitpunkt der Untersuchung sogar bereits eine Kader- bzw. Führungsposition. Knapp die Hälfte geht einer Beschäftigung nach, die sowohl zum Studium als auch zur früheren Erwerbstätigkeit einen inhaltlichen Bezug aufweist. Den idealtypischen Werdegang für Fachhochschulstudierende - Lehre und Berufsmatura - weisen derzeit am häufigsten jene Befragten auf, die im Bereich "Technik und Architektur" (früher HTL) abgeschlossen haben. Die vorliegende Publikation präsentiert ausführlich und systematisch die Ergebnisse der 1999er Befragung. Sie geht auf den Prozess der Stellensuche ein, schildert die Beschäftigungssituation der Befragten im Sommer 1999 und behandelt das Problem der "Adäquanz" von Ausbildung und Beschäftigung. Von den berücksichtigten Höheren Fachhochschulen sind seither die meisten zu Fachhochschulen geworden.

Achat du livre

Von der Fachhochschule ins Berufsleben, Claudia Spiess Huldi

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer