Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Entronnen

Autobiographische Skizze der Jahre 1938 bis 1946

En savoir plus sur le livre

In dieser beeindruckenden Erzählung aus dem Zweiten Weltkrieg schildert Werner Barasch seine Jugend als Flüchtling und Gefangener in Europa. Die Gefahren, die den Juden in Deutschland drohten, führten zur Trennung seiner Familie. Während seiner Schulzeit in Italien beantragte er ein Visum für die USA, das jedoch sieben Jahre auf sich warten ließ. Trotz der widrigen Umstände gelang es ihm immer wieder, aus der Gefangenschaft zu entkommen. Als die Nazis Italien überrannten, floh er in die Schweiz, wo ihm jedoch ebenfalls keine Zuflucht gewährt wurde. Seine Reise führte ihn nach Paris, wo er erneut als Jude verfolgt wurde. Barasch wurde interniert, floh und fand sich bald wieder in einem Konzentrationslager. Er entwickelte Strategien, um dem entsetzlichen Lagerleben zu entkommen. Sein Weg führte ihn weiter nach Spanien, wo er das brutale Gefängnissystem unter Franco erlebte. Diese dramatische Geschichte erzählt von waghalsigen Fluchten, darunter Sprünge von fahrenden Zügen und das Überqueren von Zäunen. Schließlich gelang es Barasch, in die USA auszureisen, wo er seine Mutter und Schwester wiedertraf, während sein Vater im KZ ermordet wurde. Diese Erzählung ist ein wichtiges Zeugnis menschlicher Widerstandskraft während des Holocaust.

Édition

Achat du livre

Entronnen, Werner Barasch

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer