Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ressourcenorientierte Reorganisationen

Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View

Paramètres

  • 332pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Unternehmungen stehen kontinuierlich vor der Herausforderung, ihre Organisation zu verändern, um sich an veränderte Markt- und Umweltbedingungen anzupassen oder ihre strategische Ausrichtung zu beeinflussen. Solche Veränderungen können schleichend im Alltag geschehen oder bewusst durch tiefgreifende Eingriffe vollzogen werden, die als second order changes bezeichnet werden. Der Verfasser untersucht, warum viele Reorganisationsprozesse nicht den gewünschten Erfolg bringen, und verweist auf zahlreiche anschauliche Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. In der Literatur, die Freiling umfassend analysiert hat, werden verschiedene Gründe für das Scheitern solcher Prozesse genannt. Besonders häufig wird auf einen Einflussbereich hingewiesen, der auf der Disposition von Inputgütern basiert, was die Vermutung nahelegt, dass die Ressourcen der Unternehmung eine zentrale Rolle für den Erfolg oder Misserfolg der Reorganisation spielen. Der Verfasser stützt sich auf den Resource-based view, ein theoretischer Ansatz, der zunehmend als Erklärungsmodell für strategisches und operatives Handeln der Unternehmen hervorgehoben wird. Dieser Ansatz ergänzt den dominierenden Market-based view und bietet eine umfassendere Perspektive für die Unternehmenspolitik, indem er unterschiedliche Ausgangs- und Schwerpunkte berücksichtigt.

Achat du livre

Ressourcenorientierte Reorganisationen, Jörg Freiling

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer