Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anna Amalia von Preussen

Paramètres

  • 153pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Prinzessin Anna Amalia von Preußen ist vor allem durch ihren Nachlass, die „Amalienbibliothek“, in der Musikwissenschaft bekannt. Dieser Nachlass, heute in der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, enthält eine einzigartige Sammlung von Musikwerken, darunter zahlreiche Stücke von Johann Sebastian Bach, und gilt als zentraler Sammelpunkt für Bachs Handschriften nach seinem Tod. Trotz dieser bedeutenden musikhistorischen Errungenschaft ist das eigene musikalische Werk der Prinzessin sowie ihre biografischen Hintergründe weitgehend unerforscht. Ihr erhaltenes Werk, das keine Sensationen birgt, lässt sich mit dem eines „Kleinmeisters“ vergleichen, was in diesem Fall jedoch in der weiblichen Form betrachtet werden muss. Im achtzehnten Jahrhundert gibt es nur wenige deutsche Frauen von musikhistorischer Relevanz, was Anna Amalia zu einer besonderen Figur macht. Darüber hinaus wäre ihr Werk mit dem eines norddeutschen „Kleinmeisters“ vergleichbar, der mindestens eine Generation vor ihr lebte. Anna Amalia stellt in ihrer Musikausübung und Musikanschauung einen Anachronismus in der Musikgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts dar, was die oberflächliche Untersuchung ihrer Person und ihres Schaffens umso bemerkenswerter macht.

Achat du livre

Anna Amalia von Preussen, Tobias Debuch

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer