Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Herrenchiemsee

Évaluation du livre

3,5(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Jährlich ziehen die königlichen Räume und das Ludwig II.-Museum auf der Herreninsel Hunderttausende von Besuchern an. Doch die Insel hat weit mehr zu bieten: Bereits über zwölf Jahrhunderte vor dem bayerischen Monarchen nutzten Mönche die geschützte Lage zur Gründung eines Klosters. Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift war ein wichtiger Ort bayerischer und deutscher Geschichte, wo 1948 der Verfassungskonvent zur Beratung des Grundgesetzes tagte. Zuvor blühte hier ein reiches Kulturleben unter den Klosteräbten. Nach der Säkularisation entdeckten Maler die beeindruckende Chiemseeregion, was zur Einrichtung zweier Gemäldegalerien im ehemaligen Stift führte. Besucher sollten auch die Naturschönheiten der Insel erkunden, die über das Gartenparterre hinaus den weitläufigen Inselpark mit herrlichen Ausblicken auf den See und die Berge bietet. Die Fraueninsel, Heimat einer der ältesten Künstlerkolonien Europas, ist ebenfalls in Sichtweite. In informativen Texten beleuchten Elmar D. Schmid und Kerstin Knirr die Geschichte des Klosters und der Chiemseemalerei, während Alexander Rauch sich mit König Ludwig II. und seinem Schloss auseinandersetzt. Über 200 Farbabbildungen, darunter alte Stiche und Landschaftsgemälde, laden zu einem geführten Rundgang ein und lenken das Augenmerk auf bemerkenswerte Details, die das Seelenleben des unglücklichen Königs erhellen.

Achat du livre

Herrenchiemsee, Elmar D. Schmid

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,5
Très bien !
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.