
En savoir plus sur le livre
Strategische Entscheidungen determinieren in Zeiten zunehmender Globalisierung und Dynamik in einem wesentlichen Maße den Unternehmenserfolg. Im Rahmen einer Shareholder-Value orientierten Unternehmensführung hat dies auch Auswirkungen auf die Kostenrechnung. Neben der traditionellen Kostenrechnung ist ein „Strategisches Kostenmanagement“ notwendig, das in erster Linie das Ziel hat, entscheidungsrelevante Informationen bezüglich strategischer Fragestellungen bereitzustellen und dem Unternehmer darüber hinaus die Möglichkeit bietet, frühzeitig Einfluß auf Kostenstruktur und Kostenniveau seiner Produkte und Dienstleistungen zu nehmen. Bisherige Verfahren des Strategischen Kostenmanagements beschränken sich fast ausschließlich auf die Erfassung finanzieller Kosten. Insbesondere bezüglich strategischer Entscheidungen sind jedoch auch nicht-finanzielle, sogenannte qualitative Kosten, explizit zu berücksichtigen. Zudem wird die Tatsache vernachlässigt, daß es sich bei strategischen und damit zukunftsbezogenen Kostendaten regelmäßig um unsichere Größen handelt. Ziel dieser Arbeit soll es sein, Methoden, die eine Berücksichtigung und Integration qualitativer und unsicherer Kostendaten ermöglichen, auf das Activity Based Costing, das Target Costing und das Life Cycle Costing, als weit verbreitete Verfahren des Strategischen Kostenmanagements zu übertragen.
Achat du livre
Die Berücksichtigung qualitativer und unsicherer Daten im strategischen Kostenmanagement mittels Kostennetzwerken, Ulrich Krings
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .