Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Vinyl Lexikon

Fachbegriffe, Sammlerlatein, Praxistipps

Évaluation du livre

3,8(4)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die Langspielplatte (LP) hat sich als das beständigste Format der Tonträgerindustrie etabliert, trotz der zahlreichen Entwicklungen in über 120 Jahren. Während die Edison-Walze schnell verschwand, setzte sich die LP ab 1948 durch, da sie unzerbrechlich war, längere Spielzeiten bot und ab 1959 auch in Stereo erhältlich war. Verbesserungen in der Fertigung führten zu einer hohen Klangqualität, während ein kommerzieller Versuch mit Mehrkanalaufnahmen in den 1970er-Jahren scheiterte. Mit dem Aufkommen der Digitaltechnik und der Compact Disc in den 1980er-Jahren wurde das Nadeltonformat weitgehend aufgegeben. Die DMM-Technologie konnte das Interesse nicht aufrechterhalten, und die großen Labels schlossen ihre Fertigungsstätten. Nach 1990 fand die LP Unterstützung bei Indie-Labels und audiophilen Anbietern, entwickelte sich jedoch zu einem hochpreisigen Nischenprodukt. Die Digitalisierung und das Streaming haben die Branche revolutioniert, während die CD zunehmend in den Hintergrund trat. Das Internet bietet Zugriff auf Millionen von Tonaufnahmen, doch das Vinyl-Comeback bleibt fraglich. Mangelnde Programmvielfalt und die Dominanz von Remaster-Ausgaben erschweren die Situation. Dennoch wird die Schallplatte zum Hoffnungsträger der Branche, da ihr Fetischcharakter und die kulturelle Präsenz in Medien und Werbung sie begehrenswert machen.

Édition

Achat du livre

Vinyl Lexikon, Frank Wonneberg

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,8
Très bien
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.