Bookbot

Erzählen für die Gesundheit

Diätetik und Literatur im Mittelalter

En savoir plus sur le livre

Spätmittelalterliche Gesundheitslehren fügen in ihre Informationen über Speisen und Getränke, Schlaf und Schlaflosigkeit usw. gelegentlich auch den Hinweis ein, dass Erzählungen die Gesundheit von Leib und Seele fördern können. Literaten haben diesen medizinisch-diätetischen Topos benutzt, um insbesondere solche Literatur zu legitimieren, die vor geistlich-moralischen Maßstäben schwer bestehen konnte, d. h. vor allem schwankhaft-anstößige Erzählungen. Im mitteleuropäischen Raum erscheint dieses Begründungsmuster erst wesentlich später als in West- und Südeuropa. Ansätze finden sich immerhin schon zur Zeit der großen Pest im Umkreis Kaiser Karls IV. Um dieselbe Zeit greift in Italien Boccaccio mit der Rahmenerzählung seines 'Dekameron' Empfehlungen der Gesundheitslehren ebenso auf wie die literaturtheoretischen Ansätze zu einer Legitimierung des Witzigen und Gewagten - und reflektiert sie zugleich mit seinen narrativen Mitteln.

Achat du livre

Erzählen für die Gesundheit, Burghart Wachinger

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer