Bookbot

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Wenige Jahre nach ihrer Gründung kämpft die neue Welthandelsorganisation WTO um Akzeptanz und Reputation. In Seattle scheiterte Ende 1999 spektakulär der Start einer neuen Runde zur weiteren Liberalisierung des Welthandels, die »Millennium-Runde«. Die weiteren Aussichten sind unbestimmt. Die großen Handelsmächte verlieren den Respekt vor den Welthandelsregeln, der Nord-Süd-Konflikt verschärft sich. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit Funktion, Status und Organisation der Welthandelsorganisation. Sie schildert den Übergang vom Provisorium des Allgemeinen Zollabkommens GATT zur institutionell verfestigten WTO Mitte der 90er Jahre, analysiert die Struktur der Organisation und bewertet sie in ihrem wirtschaftspolitischen Umfeld. Hierbei wird deutlich, daß die WTO das Potential hat, zur weltweit wichtigsten Wirtschaftsorganisation zu werden. Der Verfasser ist Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung. Die Studie entstand aus seiner Tätigkeit als Mitarbeiter der interdisziplinären DFG-Forschergruppe »Europäische und Internationale Wirtschaftsordnung« in Tübingen. Insofern will sie Juristen, Ökonomen und Politikwissenschaftler gleichermaßen ansprechen und darüber hinaus alle an den internationalen Wirtschaftsbeziehungen Interessierte.

Achat du livre

Die Welthandelsorganisation (WTO), Marc Beise

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer