Bookbot

Virtuelle Organisation und neue Medien 2001

En savoir plus sur le livre

Mit der Verbreitung leistungsfähiger Zugänge zum Internet ist die Benutzung von E-mail, Newsgroups und World Wide Web bereits fester Bestandteil des privaten und geschäftlichen Alltags geworden. Auf Basis dieser Dienste wurden und werden Kommunikationsplattformen entwickelt, die Gemeinschaften mit unterschiedlichster Ausrichtung entstehen lassen: kleine Unternehmenseinheiten schließen sich bedarfsorientiert zu flexiblen Netzwerken zusammen (Virtual Enterprises); E-Commerce-Systeme und Online-Auktionen lassen u. a. Gemeinschaften aus Konsumenten entstehen; Regionalinformationssysteme repräsentieren Foren für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Diskutiert werden jedoch nicht nur technologische oder wirtschaftswissenschaftliche Gesichtspunkte der Benutzung neuer Medien. Vielmehr rücken in zunehmendem Maße auch soziologische, psychologische und juristische Aspekte in den Mittelpunkt des Interesses. Mit der Tagung GeNeMe2001 wird nicht nur der Dialog zwischen interes-sierten Hochschul- und Unternehmensvertretern fortgesetzt, sondern auch der interdisziplinäre Charakter von Gemeinschaften in Neuen Medien und ihre zunehmende Etablierung in der Praxis ausführlicher diskutiert. Die Konzepte, Technologien, Architekturen, Anwendungen, Projekte und Anwendungserfahrungen, die in diesem Band vorgestellt werden, spiegeln diese Bedeutung wider und geben einen tieferen Eindruck von Anwendungsbereichen sowie deren Chancen und Risiken im Umgang mit den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.

Achat du livre

Virtuelle Organisation und neue Medien 2001, Martin Engelien

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer