Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Postmoderne Ethnizität und globale Hegemonie

Paramètres

  • 201pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Diese systematische Studie zur Minderheitenpolitik zeigt Minderheiten als zeitgenössische Resultate des seit zwei Jahrhunderten andauernden massiven Modernisierungs- und Globalisierungsprozesses. Minderheiten sind nur zu verstehen vor dem Hintergrund der jeweiligen Mehrheiten und deren Nationenbildungsprozessen. Das internationale politische System ist eine hierarchische Struktur unterschiedlich bewerteter Souveränitäten, an deren unterem Ende Minderheiten stehen. Postmoderne Ethnizität ist im Vergleich zur traditionellen Ethnizität nationaler Minderheiten stärker durch Option gekennzeichnet, durch Auswahl aus dem «internationalen kulturellen Supermarkt der Ideen und Identitäten». Die Weltrevolution der Verwestlichung hat neuerlich eine enorme Beschleunigung erfahren. Minderheitenpolitik bleibt aber Menschenrechtspolitik. Es geht um den grundlegendsten der Ansprüche, jenen auf persönliche Selbstbestimmung und die autonome Formulierung eigener Werte. Minderheiten in entwickelten Ländern stellen durch ihren Bezug auf größere nationale und transnationale Einheiten gewöhnlich nicht mehr die Sezessionsfrage. In den Transformationsländern erweist sich die Minderheitenfrage jedoch als Kernproblem beim Neuaufbau nationaler Identitäten.

Achat du livre

Postmoderne Ethnizität und globale Hegemonie, Albert F. Reiterer

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer