Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Masuren

Évaluation du livre

4,5(4)Évaluer

Paramètres

  • 431pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Masuren, einst als das Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen romantisiert, entwickelt sich zunehmend zu einem Touristenmagneten. Die Region ist stark geprägt von der Konfliktgeschichte zwischen Deutschen und Polen, die von Krieg, Vertreibung und Aussiedlung gekennzeichnet ist. Der preußische Historiker Max Toeppen sah 1870 in Masurens Geschichte den „Gegensatz und die Versöhnung“ zwischen diesen beiden Nationen. Masuren, mit seiner ethnischen Vielfalt, hätte als Brücke zwischen deutscher und polnischer Kultur fungieren können. Um die nationalen Identitäten zu wahren, stoppte König Friedrich Wilhelm IV. die ersten Germanisierungsversuche. Über Jahrhunderte lebten polnischsprachige Masuren unter der preußischen Krone, während sie bis ins 19. Jahrhundert an den Rand großer politischer Ereignisse gedrängt wurden. Preußen erlaubte eine kulturelle Vielfalt, die jedoch mit der Reichsgründung einer aggressiven Assimilationspolitik weichen musste. Der Autor beleuchtet den nach 1871 entstandenen Konflikt um die ethnische und nationale Zugehörigkeit der Masuren, deren Sonderrolle sowohl deutschen als auch polnischen Nationalisten missfiel. Beide Seiten versuchten, die Masuren für ihre nationale Geschichte zu vereinnahmen. Das Buch erzählt vom historischen und kulturellen Erbe dieser Grenzregion, der masurischen Sprache und dem harten Alltag der Bauern inmitten zahlreicher Kriege.

Édition

Achat du livre

Masuren, Andreas Kossert

  • Traces d'humidité / éclaboussures
Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide),
État du livre
Abîmé
Prix
7,77 €

Modes de paiement

4,5
Très bien
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.