Bookbot

Entwicklungspotenziale der Natur in der Kulturlandschaft

En savoir plus sur le livre

In welchem Umfang und in welchen Zeiträumen lassen sich in einer intensiv genutzten Auenlandschaft Entwicklungen zum Schutz der Natur initiieren und erkennen, wenn eigendynamische Prozesse und Nutzungsextensivierungen im Vordergrund stehen? Mit dem vorliegenden Band werden die wissenschaftlichen Ergebnisse der von 1989 bis 2000 durchgeführten Begleitforschung zu dem Erprobungsvorhaben „Revitalisierung der Ise-Niederung“ (1990 bis 1995) vorgelegt. Im Mittelpunkt dieses EuE-Vorhabens standen die Entwicklung und Erprobung ausgewählter, überwiegend „untechnischer“ Naturschutzverfahren, wie Grunderwerb, extensive landwirtschaftliche Nutzung der Aue, Anlage von Gewässerrandstreifen und Hecken sowie intensive Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Umsetzung erfolgte unter besonderer Berücksichtigung der ökologischen Potenziale - Eigendynamik, Retention und Vielfalt des Gewässerlebensraumes - sowie der agrarsozioökonomischen Strukturen in der Region.

Achat du livre

Entwicklungspotenziale der Natur in der Kulturlandschaft, Karsten Borggräfe

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer