Bookbot

Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland

En savoir plus sur le livre

Zum Wettbewerb um den Bau des Mannheimer Theaters schickte der ehemalige Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) 1953 ein Modell, dass seine Idee von einem architektonischen Universalraum verkörperte und zum Ausgangspunkt für eine in Ost- und Westdeutschland damals heftig geführte Auseinandersetzung um Bauhaus, Glasarchitektur und Funktionalismus wurde. Mies zog am Ende seine Bewerbung zurück, der Bau wurde von Gerhard Weber realisiert. Das Buch zeigt anhand von Interviews, Texten und Dokumenten die exemplarische Bedeutung des Mannheimer Theaterprojektes für die Entwicklung der Nachkriegsarchitektur in Deutschland.

Achat du livre

Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland, Thilo Hilpert

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer