Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Draufhauen, draufhauen, nachsetzen!

Paramètres

  • 199pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit dem Regierungsantritt der Großen Koalition 1966 wächst die Kritik an den politischen Verhältnissen in der Schüler- und Studentenschaft. In den Gymnasien äußern Oberschüler aus Bremen-Nord, unterstützt von Studierenden aus Hamburg, Frankfurt und Marburg, ihre Zweifel am traditionellen Erziehungssystem. Mitte 1967 gründen sie den Unabhängigen Schülerbund (USB). Zu Weihnachten kommt es in Bremer Kirchen zu Protesten gegen den Vietnam-Krieg. Die Erhöhung der Bremer Straßenbahntarife zum 15. Januar 1968 bietet einen weiteren Anlass zur Rebellion gegen den Staat. Die einwöchigen Demonstrationen, die unerwartet viele Teilnehmer mobilisieren, überraschen sowohl den Senat als auch die Initiatoren. Nach sieben Tagen verkündet Bürgermeister Hans Koschnick die teilweise Rücknahme der Tariferhöhungen, was die Schülerbewegung als Sieg verbucht. Diese gewinnt an Einfluss und radikalisiert sich. Einige Redakteure des rebellischen 'Faltblatt a' werden von der Schule verwiesen, es kommt zu Prozessen und Schülerstreiks. Das bild- und dokumentenreiche Werk des Bremer Autors Detlef Michelers beleuchtet die turbulenten Ereignisse von 1967 und 1968 in der Hansestadt und vermittelt lebendige Einblicke in die bundesrepublikanische Realität dieser Aufbruchsjahre durch persönliche Erinnerungen vieler Bremer Zeitzeugen.

Achat du livre

Draufhauen, draufhauen, nachsetzen!, Detlef Michelers

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer