Bookbot

Die GmbH

En savoir plus sur le livre

Nach wie vor ist die GmbH in Deutschland die am weitesten verbreitete Gesellschaftsform. Die Vorteile der Haftungsbeschränkung bei geringem Kapitaleinsatz der Gesellschafter und die große Flexibilität der vertraglichen Gestaltung tragen zu dieser Attraktivität in erheblichem Maße bei. Auf der anderen Seite zeichnet sich diese Gesellschaftsform durch eine hohe Insolvenzanfälligkeit aus. Beides zusammen hat zur Folge, dass die GmbH nicht nur in der beratenden und gestaltenden, sondern auch in der forensischen Praxis viel Raum einnimmt. Das hier vorgelegte, grundlegend überarbeitete Buch hat sich erneut zum Ziel gesetzt, Anwälten, Notaren, Beratern aller Fachrichtungen, Richtern und interessierten Studenten, Gesellschaftern und Geschäftsführern die wichtigsten Fragen des GmbH-Rechts aus der Sicht der Judikatur des II. Zivilsenats darzustellen und – ohne die Zahl der dogmatischen Abhandlungen zu diesem Rechtsgebiet vermehren zu wollen – ihnen damit Aufschluss zu geben, welchen Stand die in Jahrzehnten von Fall zu Fall entwickelte höchstrichterliche Rechtsprechung am Ende des Jahres 2001 erreicht hat. Wie in der ersten Auflage kommt der Senat durch im Druck besonders gekennzeichnete Passagen aus seinen Entscheidungen immer wieder selbst zu Wort: § 1 Die Errichtung der GmbH § 2 Kapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung § 3 Kapitalerhaltung – Rückge währverbot § 4 Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen § 5 Der Geschäftsanteil § 6 Ausschließung und Austritt § 7 Die Gesellschafterversammlung § 8 Der Geschäftsführer § 9 GmbH-Konzernrecht (Haftungsfragen) – von „Autokran“ zu „TBB“ § 10 Auflösung und Liquidation Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Notare, GmbH-Geschäftsführer und -Gesellschafter, Gerichte.

Édition

Achat du livre

Die GmbH, Wulf Goette

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer