Bookbot

Entwicklung eines piezobetätigten Servoventils für die hydraulische Werkstückprüfung

En savoir plus sur le livre

Die Dynamik hydraulischer Hochleistungsantriebe wird oft durch die verfügbaren Servoventile begrenzt. Die Anforderungen an das Servoventil lauten: hohe Dynamik bei gleichzeitig großem steuerbarem Volumenstrom und robuster Ausführung. Servoventile werden heute i. d. R mit elektromechanischen Wandlern, die auf dem elektromagnetischen Prinzip beruhen, ausgeführt und sind aufgrund physikalischer Randbedingungen in ihrer Dynamik beschränkt. Ein alternativer elektromechanischer Wandler mit großer Hubarbeit und großer Dynamik ist der Piezoaktor. Er ist damit für die weitere Verbesserung des dynamischen Verhaltens servohydraulischer Ventile prädestiniert. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines piezogetriebenen hydraulischen Servoventils für den Einsatz in einer Universalprüftnaschine für die hydraulische Werkstückprüfung. Nach der Erarbeitung eines detaillierten Anforderungskatalogs wird die Entwicklung aller Ventilkomponenten beschrieben. Der Systemgedanke steht dabei im Vordergrund. Abschließend wird mit den entwickelten Komponenten ein Prototypenventil aufgebaut und im Praxiseinsatz erprobt. Die Praxiserprobung zeigt, daß die statischen Eigenschaften des Prototyps dem Stand der Technik entsprechen, die dynamischen Eigenschaften diesen jedoch deutlich übertreffen.

Achat du livre

Entwicklung eines piezobetätigten Servoventils für die hydraulische Werkstückprüfung, Dirk Linden

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer