Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die Globalisierung europäischer Unternehmen und der Einsatz von Konzepten wie Lean Management beeinflussen die Arbeitszeitflexibilisierung, unternehmerische Interessen und die Unternehmenskultur. Auf der Belegschaftsebene zeigt sich durch den gesellschaftlichen Wertewandel eine Individualisierung der Mitarbeiterinteressen, erkennbar an Arbeitszeitsouveränität, Selbstverwirklichung und Eigenverantwortlichkeit. Es entsteht eine Tendenz zur Lebensarbeitszeitflexibilisierung, unterstützt durch individuelle Schlüsselqualifikationen wie „lebenslanges Lernen“. Der Wert Freizeit gewinnt an Bedeutung, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Zukünftig wird die Verbindung von individuellem Wissensmanagement mit mitarbeiterorientierten Arbeitszeitmodellen entscheidend sein. Zudem ist eine Entkoppelung von individueller Arbeitszeit und Betriebsnutzungszeiten zu erwarten. Der praktische Nutzen dieser Ansätze wird besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen im Produktionsbereich sichtbar, die Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Vorschriften umsetzen möchten. Diese Arbeit dient als Nachschlagewerk für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus verschiedenen Sektoren sowie für Studierende.

Achat du livre

Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe, Willi Hink

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer