Bookbot

Der aufgeklärte Absolutismus im europäischen Vergleich

En savoir plus sur le livre

Die Einleitung behandelt den aufgeklärten Absolutismus und beleuchtet die Forschungsperspektiven. In den ersten Kapiteln werden nationale Unterschiede untersucht, darunter Joseph II. und der Josephinismus in Österreich, sowie mögliche Ansätze eines aufgeklärt-absolutistischen Regierungsstils in den Schweizer Städten. Weitere Analysen umfassen den aufgeklärten Absolutismus in mittleren und kleinen deutschen Territorien, Spanien, und die Rolle von Pombal und den Jesuiten. Auch Schweden, Dänemark und Russland werden thematisiert, ebenso wie die Entwicklungen in Südosteuropa. Im zweiten Teil werden Einzelaspekte und Problemfelder behandelt. Hierzu zählen die Staatstheorie des aufgeklärten Absolutismus sowie die josephinische Diözesanregulierung und deren Auswirkungen auf das Reich und die Reichskirche. Reformen und Modernisierungen in den österreichischen Niederlanden sowie die Grenzen des aufgeklärten Absolutismus werden ebenfalls diskutiert, ebenso wie der gegenaufklärerische Absolutismus um 1800. Der letzte Abschnitt widmet sich den Nachwirkungen und Kontinuitäten des Josephinismus und den Übergängen vom aufgeklärten Absolutismus zu den Reformen in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Diese umfassende Analyse bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Aufklärung und Absolutismus in Europa.

Achat du livre

Der aufgeklärte Absolutismus im europäischen Vergleich, Helmut Reinalter

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer