Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Risikomanagement

En savoir plus sur le livre

Die Wahrnehmung von Chancen erfordert die Bereitschaft, Risiken zu übernehmen. Dabei sind nicht nur die Wettbewerbsrisiken entscheidend, sondern auch Verhaltensfehlsteuerungen im Unternehmenskontrollsystem und eine suboptimale Risikosteuerung, die besonders in mittelständischen Unternehmen ein effektives Risikomanagement notwendig machen. Die Untersuchung beginnt mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftlichen Gründen für die Implementierung eines Risikomanagements, gefolgt von einer Analyse der Begriffe Risiko und Risikomanagement. Es wird die Bedeutung der Risiko- und Vertrauenskultur als Teil der Unternehmenskultur thematisiert. Weiterhin werden der Aufgabenbereich eines Risikomanagementbeauftragten, die Anforderungen an das Risikocontrolling und die Rolle der Internen Revision im Rahmen eines ganzheitlichen Risikomanagements erörtert. Nach der Beschreibung des Risikomanagementprozesses und einem Vorschlag zur Kategorisierung von Risikofeldern wird die Verwendung von Kennzahlen und der Balanced Scorecard behandelt. Ein Vorschlag für den Aufbau eines Risikomanagementhandbuchs wird präsentiert, gefolgt von der Diskussion ausgewählter Risikofelder, einschließlich Produkthaftung, E-Business, Projekt Risiken und den Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen. Michael Kirchner, geboren 1970, bringt umfangreiche internationale Erfahrungen in Finanzbuchhaltung, Controlling und Projektmanagement mit und ist seit 2

Achat du livre

Risikomanagement, Michael Kirchner

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer