Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eliten in "Wechseljahren"

En savoir plus sur le livre

Das Schicksal gesellschaftlicher Eliten hat stets das Interesse ihrer Zeitgenossen geweckt, insbesondere in Bezug auf die Eliten der untergegangenen DDR. Im Rahmen eines vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Forschungsprojekts wurden zwei Gruppen ökonomischer Eliten näher betrachtet: die Eliten in Wirtschafts- und Berufsverbänden sowie Gewerkschaften in Sachsen und die ehemaligen Kombinatsleitungen. Die empirische Untersuchung basierte auf 130 qualitativen Interviews mit Eliten und deren Umfeld. Zudem flossen umfangreiche soziodemographische Daten und Informationen zu Bildungs- und Berufsbiographien von 240 ehemaligen Kombinatseliten ein. Die Ergebnisse kombinieren qualitative und quantitative Analysen und bieten einen umfassenden Überblick über die Herkunft der sächsischen Verbandseliten sowie den Verbleib der Führungskräfte der DDR-Kombinate nach der Wende. Es werden Wertorientierungen, Wendebewältigungsmuster, Führungsphilosophien und Konfliktbewältigungsstrategien analysiert, ebenso wie die Bewertungen von Chancen und Problemen in der Interaktion zwischen Ost und West. Das Projekt reiht sich in die Forschung zu Eliten und Führungskräften in gesellschaftlichen Transformationsprozessen ein, deren Ergebnisse in die Interpretation einflossen. Dr. Erhard Schreiber, Prof. Dr. Rainhart Lang, Dipl.-Psych. Matthias Meyer und Dr. Thomas Steger sind an der TU Chemnitz und dem Institut für Wirtschafts- und

Achat du livre

Eliten in "Wechseljahren", Erhard Schreiber

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer