Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Europarecht

En savoir plus sur le livre

Das Europarecht befindet sich in einem ständigen und raschen Wandel, wie die Ergänzungen in der Neuauflage des vorliegenden Buches verdeutlichen. Dies zeigt sich in der Abfolge von Änderungsverträgen, beginnend mit der Einheitlichen Europäischen Akte (1986) bis hin zu den Verträgen von Maastricht (1992), Amsterdam (1997), Nizza (2001) und Lissabon (2007), die zu einem engeren Zusammenschluss der EU-Mitgliedstaaten geführt haben. Zudem steigt die Zahl der Rechtsakte und Gerichtsurteile im Rahmen der EU, deren Bedeutung auch für Staaten außerhalb der EU zunimmt. Die EU erscheint auf dem Weg zu einer stärkeren Integration wie eine ständige Baustelle. Die ideellen Ziele der EU, wie Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, bilden ein stabiles Fundament, während der Binnenmarkt einen hohen wirtschaftlichen Integrationsgrad aufweist. Ein neues Ziel ist die Schaffung eines Raums der Freiheit, Sicherheit und des Rechts. Gleichzeitig bestehen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten einzelner Euro-Staaten Unsicherheiten über die Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion. Angesichts der komplexen europäischen Integration ist die Rückbesinnung auf die grundlegenden Prinzipien der EU von großer Bedeutung. Diese Grundlagen sind kontinuierlich gewachsen und verändert worden, was durch Tabellen mit wichtigen Etappen und Daten verdeutlicht wird. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte, die eine Orientie

Achat du livre

Europarecht, Stephan Breitenmoser

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer