
En savoir plus sur le livre
Die Dissertation der Universität St. Gallen untersucht die Informationsbedürfnisse der professionellen Finanzgemeinde, einschließlich Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanagern sowie Wirtschafts- und Finanzjournalisten. Sie beleuchtet, welche Informationsquellen und -medien diese Akteure nutzen und warum, sowie die Wege, die Finanzinformationen auf ihrem Weg zum Investor nehmen, einschließlich der Filter, die sie durchlaufen. Ein zentrales Thema ist das Vertrauen der Finanzgemeinde und wie es gefördert oder zurückgewonnen werden kann. Zudem wird die Akzeptanz neuer Medien im Finanzgeschäft thematisiert. Die Studie richtet sich an Kommunikations- und Investor Relations-Manager, CEOs, CFOs und alle, die sich mit Kapitalmarktkommunikation befassen. Um das Informationsverhalten der Zielgruppe zu verstehen, wurden verschiedene Finanzakteure zu ihren Informationsbedürfnissen und der Nutzung von Kommunikationsmedien befragt. Die Ergebnisse zeigen, wie die Finanzgemeinde bei der Suche und Verarbeitung kapitalmarktrelevanter Informationen vorgeht und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen. Besonders auffällig ist, dass viele interaktive Kommunikationsmöglichkeiten in neuen Medien kaum genutzt werden, was ein ungenutztes Potenzial für die Kapitalmarktkommunikation darstellt.
Achat du livre
Kapitalmarktkommunikation, Victor Porak
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .