Bookbot

Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder

En savoir plus sur le livre

Die Zielsetzung des vorliegenden Bandes ist es, eine überblicksartige und auf zentrale Positionen konzentrierte Darstellung der 50-jährigen deutschen Europapolitik zu bieten. Die europäische Einigung begann mit dem Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl am 23.7.1952 und hat seitdem bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Obwohl die Integration Europas noch nicht vollendet ist, belegen die Einführung des Euro am 1.1.2002, die bevorstehende Osterweiterung, die wachsende internationale Rolle der Europäischen Union und das Projekt einer europäischen Verfassung den langen Weg, den die Partnerstaaten seit 1952 gemeinsam zurückgelegt haben. Die Bundesrepublik Deutschland, als Weststaat des lange geteilten Landes, stand von Anfang an im Zentrum dieses Integrationsprozesses. Die westlichen Nachbarn suchten durch ihre Einbindung Frieden und Sicherheit vor Deutschland. Zudem ist die Bundesrepublik seit jeher eine der wichtigsten treibenden Kräfte der Integration. Angesichts ihres geschichtlichen Erbes und der internationalen politischen Konstellation sieht sie ihre Zukunft klar in einem vereinten, integrierten Europa.

Achat du livre

Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer