Bookbot

Mit dem Auge denken

En savoir plus sur le livre

Am Anfang dieses Buches steht die Feststellung einer Diskrepanz: WAhrend sich die A-ffentlichkeit am Beispiel der Genom-Entzifferung noch mit der Textstruktur der Natur beschAftigt und sich die Frage stellt, ob die Natur nicht doch als "Buch" zu begreifen ist, dessen Zeichen und Grammatik es zu entziffern gilt, scheint die Praxis der Naturwissenschaften eher nach kunsttheoretischer als nach sprachwissenschaftlicher Expertise zu verlangen. Die zunehmende "Piktoralisierung" der Naturwissenschaften wurde von der Wissenschaftsforschung erst am Rande zur Kenntnis genommen. Die BeitrAge machen deutlich, wieviele Apparaturen, Operationsschritte, Entscheidungen und Eingriffe involviert sind, bis vor unseren Augen jene Bilder entstehen, deren Perfektion unmittelbare Sichtbarkeit suggeriert. Faktisch sind diese Bilder aber keine Abbilder, sondern visuell realisierte theoretische Modelle bzw. Datenverdichtungen. A"hnlich wie man wissenschaftliche Texte mit dem Werkzeug der Literaturtheorie analysieren kann, bietet es sich an, wissenschaftliche Bilder mit dem Instrumentarium der Kunstwissenschaft auf ihre Funktion und formale QualitAt hin zu untersuchen, gerade auch im Vergleich und im Unterschied zum kA1/4nstlerischen Bild.

Achat du livre

Mit dem Auge denken, Bettina Heintz

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer