Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Produktverantwortung

En savoir plus sur le livre

Die Verantwortung für ein Produkt endet nicht am Fabriktor, und diese Einsicht ist im Zivilrecht nicht neu. Im Bereich des Abfallrechts ist das Konzept der Produktverantwortung jedoch relativ jung. Die Regelungen zur Produktverantwortung, die im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verankert sind, bilden einen zentralen Bestandteil dieses Gesetzes. Es bestehen jedoch erhebliche Meinungsunterschiede darüber, wie diese Regelungen, die hauptsächlich aus allgemeinen Grundsätzen und Verordnungsermächtigungen bestehen, konkretisiert werden sollten. Die Trierer Tagung „Produktverantwortung. Chancen – Verwirklichungsformen – Fehlentwicklungen“ im März 2002, organisiert vom Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier, dem Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz und der Industrie- und Handelskammer Trier, hatte das Ziel, diese Konkretisierung zu erörtern. Die in dieser Veröffentlichung zusammengefassten Vorträge und Diskussionsberichte nähern sich dem Thema zunächst aus der Perspektive des Europäischen Gemeinschaftsrechts. Anschließend wird eine rechtsvergleichende Analyse mit Fokus auf die Rechtsordnungen der Niederlande und Großbritanniens vorgenommen, gefolgt von einer vertieften Betrachtung der zivilrechtlichen Aspekte und einer Analyse aus administrativer und unternehmerischer Sicht.

Achat du livre

Produktverantwortung, Siegbert Alber

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer