Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Zauber von Brehms Tierleben

En savoir plus sur le livre

CHRISTIAN LUDWIG BREHMS Ausgangspunkt war der Versuch und das Bestreben, Lücken zwischen Arten, wie hier zwischen Haussperling und Weidensperling, auszufüllen. Arten mit solchen biogenetischen Zwischenstufen sind in Wirklichkeit nur Formen desselben Tieres. Es schwinden aber nicht zuletzt alle natürlichen Artgrenzen in der Tierwelt, wie Unerfahrene oft wähnen. Ein Musterbeispiel sind unsere beiden gewöhnlichsten Vögel. Zu den neuen Tatsachen, welche dieses Heft bekannt macht, gehört die Entwertung des LINNEschen Artkennzeichens für die beiden Sperlinge. Die beiden Formenkreise 'Haussperling' und 'Feldsperling' werden aber durch das Wegfallen des Flügelmerkmals nicht verknüpft, sondern sie erweisen sich durch wesentlichere Verschiedenheiten als zwei selbständige Entwicklungsvorgänge, vermutlich mit einem erdgeschichtlichen Zeitabstand. Man denke an Steinkohle und Braunkohle oder an zwei Eisenbahnzüge, von denen einer ein Personenzug, der andere ein D-Zug ist. Dies ist ein Hauptergebnis von C. L. BREHMS Lebenswerk. An ihm darf man nicht vorbeigehen, zumal es sich in Tausenden von Fällen bereits als richtig erwiesen hat und sich immer mehr bestätigt.

Achat du livre

Der Zauber von Brehms Tierleben, Otto Kleinschmidt

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer