Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Von Fakten und Fiktionen

Paramètres

  • 388pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Den Auftakt der Reihe »Europäische Geschichtsdarstellungen« macht ein Aufsatzband der den aktuellen Forschungsstand in der Mediävistik repräsentiert. Er ist interdisziplinär angelegt und erörtert Grundsatzfragen, die weit über den Bereich der mittelalterlichen Geschichte hinausführen. Aus dem Inhalt: O. G. Oexle, Von Fakten und Fiktionen; V. Epp, Selbstverständnis mittelalterlicher Geschichtsschreiber; R. Schieffer, Erforschung narrativer Quellen; G. Althoff, Inszenierungscharakter öffentlicher Kommunikation; M. Becher, Nachfolge Karl Martells; J. Semmler, Die frühen Karolinger; K. Herbers, Frühmittelalterliche Personenbeschreibungen; J. Laudage, Widukind von Corvey; H.-W. Goetz, Geschichtsbewusstsein und »Fiktionalität«; B. Haupt, Deutsche Literatur des 12. Jh.; M. Groten, Volkssprachliche Geschichtsdichtungen im späten 13. Jh.; H. Körner, Geschichtsdarstellungen im italienischen Grabmal; J. Helmrath, Geschichtsbilder im Humanismus; W. Busse, Städtische Rezeption englischer Geschichte im 14. und 15. Jh.; H. Hecker, Propagierte Geschichte und die Herrschaftsideologie in der Moskauer Rus' (16. Jh.).

Achat du livre

Von Fakten und Fiktionen, Johannes Laudage

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer