Bookbot

Hardenberg

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

In seiner berühmt gewordenen Denkschrift von 1807 entwickelt Hardenberg sein Konzept der Reformen. Sie betreffen die Verwaltung und bestehen aus vielen einzelnen, untereinander abgestimmten Schritten. Es sind Reformen von oben, das heißt: sie sind verordnet, und sie beugen dem Gärungsprozess einer Revolution von unten vor. Durch Hardenbergs Reformen wurde Preußen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts zu einem mustergültigen Staat. Hardenbergs Karriere als Verwaltungsfachmann und Diplomat führte ihn ins höchste Staatsamt. Er war der Zeitgenosse von Goethe und Napoleon, mit der Königin, mit Preußens Luise, verband ihn eine besondere Freundschaft. Und er war ein Mann der Frauen, immer auf der Suche nach Glück und Geborgenheit. 'Halb Fuchs, halb Bock' hat den amourösen Staatsmann sein Weggefährte Freiherr vom Stein genannt. Die erste Ehe mit Christiane von Reventlow wird früh geschieden - nicht zuletzt wegen ihrer Affäre mit dem Kronprinzen von England. Die Verbindung mit seiner zweiten Frau, Sophie von Lenthe, hält den Stürmen des Lebens nicht stand. Auch die dritte Frau verlässt ihn am Ende seines Lebens. Ingo Hermann erzählt vom Leben des preußischen Staatskanzlers zwischen Konferenzen und Kongressen, Reisen und Audienzen. Unter Verwendung der Tagebücher und autobiografischen Notizen Hardenbergs sowie bisher unveröffentlichter Quellen hat er eine Biografie geschrieben, in der die Geschichte Preußens und Europas und das Leben des Reformers informativ und anekdotenreich miteinander verwoben sind.

Achat du livre

Hardenberg, Ingo Hermann

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.