Bookbot

Kunst und Fotografie

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Floris Neusüss (*1937) gilt zurecht als der große Erneuerer der kameralosen Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bewegung und Licht bestimmen seine Körperfotogramme in Lebensgröße (ab 1960). Im Jahr 1978 führte er das klassische fotografische Verfahren erstmals aus dem Studio hinaus an verschiedene Orte unter freiem Himmel, nun erfolgten die Direktbelichtungen des Papiers „open air“. Ab 1984 beschäftigte er sich systematisch mit „Nachtbildern“, drapierte Fotopapier auf Sträucher und ins Gras, wobei nicht selten Regentropfen und Blitze ihre gestalterische Struktur bestimmten. Entscheidenden Einfluss auf die jüngere Generation hatte er seit 1966 als Lehrer an der Staatlichen Werkkunstschule Kassel, eine Tätigkeit, die er 1971 als Professor der Klasse für experimentelle Fotografie an der Gesamthochschule Kassel fortsetzte. Im Jahr 1972 gründete er dort das „Fotoforum“ (Galerie, Sammlung und Edition) und 1990 veröffentlichten er und seine Lebensgefährtin Renate Heyne „Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts“ - ein heute längst vergriffenes Standardwerk der Fotografiegeschichte. Sein Ausscheiden aus der Kunsthochschule in diesem Jahr bietet willkommenen Anlass, nicht nur eine Übersicht über sein Werk, sondern auch einen detaillierten Blick auf die Arbeiten seiner Schüler zu erhalten. Die Publikation stellt die wichtigsten Persönlichkeiten, die aus seiner dreissigjährigen Lehrtätigkeit hervorgegangen sind, vor. Angefangen von rein konzeptuellen Fotoarbeiten reicht die Spannweite über Camera obscura Aufnahmen, fotografischen Edeldruckverfahren, Lichtbildinstallationen, Verschränkung verschiedenster Medien bis hin zur Nutzung von Fotokopierer und Computer.

Achat du livre

Kunst und Fotografie, Renate Heyne

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.