Bookbot

Italienische Spuren im Landkreis Rastatt

En savoir plus sur le livre

Die traditionsreiche Geschichte der Italiener in Mittelbaden geht auf das Jahr 1676 zurück, als die ersten italienischen Handelsleute in Baden-Baden sesshaft wurden und auch in Rastatt Geschäfte tätigten. Seit dann hinterließen Italiener in der Region vielfältige und unübersehbare Spuren. Vom Bau des Rastatter Schlosses zum deutschen Wirtschaftswunder So waren an den südwestdeutschen Fürstenhöfen zahlreiche italienische Künstler, Architekten und Handwerker tätig. Der berühmteste unter ihnen, Domenico Egidio Rossi, wurde 1697 mit der Planung und Realisation des Rastatter Jagdschlosses beauftragt. Auch wären viele Großprojekte des 19. und des 20. Jahrhunderts, wie etwa der Bau der Eisenbahnstrecken im Rhein- und im Murgtal oder die Errichtung der Schwarzenbachtalsperre, ohne die Beteiligung tausender italienischer Arbeiter kaum realisierbar gewesen – vom deutschen Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg ganz zu schweigen. Ein spannender Überblick Der großzügig bebilderte Band bietet einen spannend zu lesenden Überblick über die seit Jahrhunderten bestehenden Verbindungen Mittelbadens mit Italien. Daneben kommen zahlreiche italienische Mitbürger zu Wort.

Achat du livre

Italienische Spuren im Landkreis Rastatt, Walter Martin

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer