Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erfolgspotenziale des Ausbildungsberufes Versicherungskaufmann, -frau

En savoir plus sur le livre

Die Neuordnung des Ausbildungsberufes Versicherungskaufmann/-frau von 1996 gilt als Beispiel für die schnelle Umsetzung einer Reform im dualen System, brachte jedoch unerwartete „Nebenwirkungen“ mit sich. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Bewerber zu finden, und in Nordrhein-Westfalen entstanden Ausbildungskonzepte, die ohne Berufsschule auskommen. Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge, die für diese „Nebenwirkungen“ verantwortlich sind. Ein zentrales Element der Reform ist das Lernfeldkonzept, das hier frühzeitig umgesetzt wurde. Befürworter sehen darin die Chance, eine neue Lernkultur und verstärkte Praxisorientierung zu schaffen, während Gegner befürchten, dass der Unterricht in der Berufsschule theoretisch verarmt. Anhand von Praxisbeispielen zeigt die Autorin, dass diese Ängste bereits Realität geworden sind. Umfassende Befragungen von Berufsschülern belegen, dass die Erwartungen der Befürworter hinsichtlich der neuen Lernkultur und Praxisorientierung nicht erfüllt wurden. Diese Arbeit wird als sehr interessant beschrieben, da sie die Schwachstellen des Ausbildungssystems klar benennt und durch detailliertes Praxiswissen sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker von Wert ist.

Achat du livre

Erfolgspotenziale des Ausbildungsberufes Versicherungskaufmann, -frau, Heike Arendt

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer