Bookbot

Lohnpfändung in der Personalpraxis

En savoir plus sur le livre

Immer häufiger werden Arbeitgeber bzw. Mitarbeiter im Personalbüro mit der Lohnpfändung konfrontiert. Der Arbeitgeber ist dabei als sogenannter Drittschuldner für die Berechnung des pfändbaren Betrags und die Auszahlung an den Gläubiger verantwortlich. Dies ist mit deutlichen Risiken verbunden: Bezahlt er aufgrund eines Berechnungsfehlers zu viel oder zu wenig an den Gläubiger, kann er haftbar gemacht werden. Die Neuauflage berücksichtigt die seit 01.01.2002 gültigen Änderungen der Pfändungsfreigrenzen. Mit einer detaillierten, schrittweisen Darstellung der Abwicklung einer Lohnpfändung hilft dieser neue Leitfaden Personalpraktikern ganz konkret. Die Pflichten des Arbeitgebers werden anhand zahlreicher Beispiele und Praxistips verständlich vermittelt. Die auf CD-ROM beigefügte Berechnungssoftware führt sicher und einfach zur korrekten Ermittlung des Betrags, der an den Gläubiger zu bezahlen ist. Für den Arbeitgeber wichtige Schreiben - z. B. die in nahezu jedem Fall erforderliche Drittschuldnererklärung - sind als Muster enthalten. Diese können von der CD-ROM direkt in die eigene Datenverarbeitung geladen und weiter bearbeitet werden.

Édition

Achat du livre

Lohnpfändung in der Personalpraxis, Ernst Riedel

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer