Bookbot

Nuntiaturberichte aus Deutschland

En savoir plus sur le livre

Im Jahr nach Wallensteins Ermordung vollzieht sich eine Wende im Dreißigjährigen Krieg. Unter neuem militärischen Oberkommando wird die schwedische Armee aus Süddeutschland verdrängt, während die kaiserliche Politik die Forderungen des Restitutionsedikts aufgibt. Dies führt dazu, dass Sachsen und viele weitere protestantische Reichsstände sich von Schweden abwenden. Die Kriegslage verschärft sich, da Frankreich offiziell in den Konflikt eintritt. Die Nuntiaturberichte dieser Zeit dokumentieren die mühsamen Bemühungen der päpstlichen Diplomaten, einen Friedenskongress vorzubereiten, die oft von Rückschlägen und Unsicherheiten geprägt sind. Die katholischen Mächte zeigen zwar Friedensbereitschaft, warten jedoch auf günstigere Kriegsereignisse. Die Berichte bieten Einblicke in Ferdinands II. Regierungsführung in seinen letzten Jahren, wobei der Bischof von Wien als führender Berater agiert. Sie beleuchten das Misstrauen der päpstlichen Politik gegenüber spanischen Ambitionen und dem Haus Österreich sowie die Bedeutung von Protokollfragen für diplomatische Beziehungen. Zudem enthalten die Texte zahlreiche Informationen über aktuelle politische und kulturelle Ereignisse, Stimmungen und Gerüchte und lassen bedeutende Persönlichkeiten der Zeit mit ihren Eigenheiten hervortreten. Die Berichte der päpstlichen Gesandten in Wien zwischen November 1634 und Ende 1635 sind nahezu vollständig erhalten und werden in dieser Edition archivisch

Édition

Achat du livre

Nuntiaturberichte aus Deutschland, Rotraud Becker

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer