
Paramètres
- Pages
- 7pages
- Temps de lecture
- 1heure
En savoir plus sur le livre
Nach den Bänden 5 und 6 erscheint nun Band 7, der die Jahre 1375 bis 1387 behandelt. Diese spannende Periode der Stadtgeschichte wird durch abgedruckte Dokumente erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Besonders prägnant sind die Jahre 1374 bis 1380, die als die „Große Schicht“ in die Geschichte Braunschweigs eingingen. Hier prallten verfassungspolitische Gegensätze mit nie dagewesener Heftigkeit aufeinander, was zu einer blutigen Revolution führte, bei der acht Ratsmitglieder, darunter Bürgermeister Tile von Damm, ums Leben kamen. Der Prozess der Aussöhnung zwischen der Stadt und den Vertriebenen fand erst im August 1380 einen vorläufigen Abschluss, als Braunschweiger Vertreter demütig um Verzeihung baten. Ein entscheidender Schritt zum endgültigen Frieden war die Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 1386, maßgeblich beeinflusst durch Bürgermeister Hermann von Vechelde. Das Urkundenbuch liefert Informationen zu verschiedenen Themen, darunter die Finanzen der Stadt, Rechtsverhältnisse, die Beziehung zwischen Kirche und Stadt, Umweltprobleme, Geschlechterverhältnisse, Generationenbeziehungen und Mentalitätsgeschichte.
Achat du livre
Urkundenbuch der Stadt Braunschweig, Josef Dolle
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .