Bookbot

Lucas Cranach - Glaube, Mythologie und Moderne

Paramètres

Pages
192pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

Zum 450. Mal jährt sich 2003 der Todestag eines der bedeutendsten deutschen Maler der Renaissance - Lucas Cranach d.Ä. (1472- 1553). Bereits seine Zeitgenossen konnten sich dem Zauber seiner Bilder nicht entziehen, und auch Künstler des 20. Jahrhunderts waren von seinem Werk fasziniert, was etwa die Cranach- Paraphrasen von Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner belegen. Nördlich der Alpen hat sich kein anderer Maler der Epoche intensiver mythologischen Darstellungen zugewandt. Darin übertrifft er auch Albrecht Dürer, den wichtigsten deutschen Maler neben ihm. Der Künstler traf in Wittenberg auf einen Kreis von humanistischen Philosophen, die die heidnische, antike Geschichte und Götterwelt studierten und neu deuteten. Sie regten Cranach dazu an, die traditionellen religiösen Bildthemen wie beispielsweise Adam und Eva in ein neues, der Antikenmode der Zeit verpflichtetes Gewand zu kleiden und als Venus und Amor - Cranach hat als erster Künstler außerhalb Italiens einen Frauenakt gemalt - neu zu präsentieren. Die Publikation führt mit Beiträgen von international ausgewiesenen Cranach-Kennern diesen Schwerpunkt seines Spätwerks aus der Zeit von 1506 bis kurz vor seinem Tod sachkundig vor Augen. Ausstellung: Bucerius Kunst Forum, Hamburg 6.4.-13.7.2003

Achat du livre

Lucas Cranach - Glaube, Mythologie und Moderne, Werner Schade

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer