Bookbot

Radical city vision

En savoir plus sur le livre

Die Publikation fasst die Ergebnisse des ersten internationalen Architekturworkshops vom 13. bis 17. November 2001 in Hannover zusammen. Eingeladene Architekten und Büros entwickelten Visionen für den Stadtraum 'Steintor'. Die Ergebnisse sind vielfältig: Die Münchner Gruppe um Stephan Braunfels leitet ihren Ansatz aus der Geschichte der Vormoderne ab, während die Madrider Architekten Juan Herreros und Christina Diaz den Fokus auf die 'urban landscape' legen. Henri Ciriani verbindet die Moderne mit der Zukunft Hannovers, während die Wiener Gruppe 'UrbanFish' ein dynamisches Raumkunstwerk für den Unort 'Steintor' entwirft. Arno Brandlhuber aus Köln integriert den Begriff der Wissenschaftlichkeit in den Entwurfsprozess, um mit pseudoobjektiven Analysen nachvollziehbare Ergebnisse zu erzielen. Stefan Behnisch aus Stuttgart betont die Umsetzbarkeit seiner architektonischen Konzepte, die der Realität des Ortes verpflichtet sind. Günther Domenig (Graz) schlägt dynamische Raumbewegungen vor, ohne die bestehenden Strukturen zu negieren. Die Gruppe um das Alsop-Office (London) positioniert weiche Elemente in einer optimistischen, bunten Landschaft. Franco Purini setzt auf fragmentarisches Entwerfen. Das Buch zeigt die unterschiedlichen Herangehensweisen der Architekten und die Vielzahl möglicher Lösungsansätze.

Achat du livre

Radical city vision, Jörg Friedrich

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer