Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich

En savoir plus sur le livre

Die deutschen Formkategorien Tempus und Modus sowie ihre semantisch-pragmatischen Korrelate Temporalität und Modalität sind entscheidend für die Kommunikation in natürlichen Sprachen. Ihre Interdependenz eröffnet zahlreiche Forschungsfragen, deren Klärung eine Synthese aus theoretischen Ansätzen und empirischer Beobachtung erfordert. Ein Vergleich des Deutschen mit weniger formenreichen Sprachen wie den skandinavischen Sprachen, Englisch oder Französisch kann dabei aufschlussreich sein. Der vorliegende Sammelband, der auf einem Kolloquium am Germanistischen Institut der Universität Bergen basiert, versammelt Beiträge, die die aktuelle Diskussion über Tempus und Modus widerspiegeln und wichtige Impulse für die Forschung bieten. Die enthaltenen Arbeiten behandeln Themen wie die Kategorienhierarchie und verbale Paradigmen, kontrastive Analysen von Verbketten, die Bedeutung inhärenter Verbkategorien, die Struktur und Verwendung von Tempus- und Modusformen im Deutschen sowie die Modusambivalenz im schwachen Präteritum. Weitere Beiträge thematisieren die Ausdrucksweise von „Zukunft in der Vergangenheit“ sowie semantische Differenzierungen bei Modal- und Modalitätsverben. Diese Vielfalt an Perspektiven und Analysen trägt zur Vertiefung des Verständnisses in diesem komplexen Forschungsfeld bei.

Achat du livre

Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich, Oddleif Leirbukt

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer