Bookbot

Hauptbahnhof Köln

En savoir plus sur le livre

Das „Verkehrskreuz des Westens“ wird täglich von vielen Tausenden Reisenden, aber auch von „ganz normalen“ Besuchern als Shopping- und Gastronomie-Center aufgesucht. Seit 1857 fahren hier Eisenbahnzüge ein und aus. Der damals noch im Ausbau befindliche Dom wie auch die gleichzeitig eröffnete erste Rheinbrücke legten die Koordinaten fest. Vom 1894 eröffneten gründerzeitlichen Neubau ist, neben der Gesamtdisposition und dem ganzen „Untergrund“, bis heute vor allem das Mittelschiff der Bahnsteighalle erhalten, ein lichtdurchfluteter „Glaspalast“ von 255 m Länge, 64 m Spannweite und 24 m Scheitelhöhe im Innern über den Gleisen. Dieses denkmalgeschützte großartige Ingenieurbauwerk kann also im Jahre 2004 sein 110-jähriges Jubiläum feiern! Sehenswert sind die historischen Wartesäle von 1910 und die elegant schwingende ehemalige Schalterhalle, die 1956/57 als Ersatz für den abgebrochenen Kuppelbau des Vorgängerbahnhofs errichtet wurde. Die große Glasfassade gibt jedem Ankommenden sogleich den Blick auf den Dom frei. Der „Bauch“ des Bahnhofs im ursprünglich labyrinthisch strukturierten Untergeschoss wurde in den späten 1990er Jahren komplett und zugleich architektonisch gekonnt erneuert; er hat sich mit seinem Namen „Colonaden“ zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt. Kölns Stadtkonservator Dr. Ulrich Krings zeichnet die wechselvolle Geschichte des Bauwerks nach,. Tewes zeigt, was es alles zu entdecken, zu erleben und zu genießen gibt.

Édition

Achat du livre

Hauptbahnhof Köln, Ulrich Krings

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer