Bookbot

Goethes Lotte

En savoir plus sur le livre

Vor 250 Jahren wurde Charlotte Buff geboren, die Frau, die Johann Wolfgang Goethe mit seinem Roman 'Die Leiden des jungen Werthers' unsterblich machte. Bald wurde 'Werther' zum Kultubch der Epoche und begründete den weltliterarischen Rang des Dichters. Vorbild der literarischen 'Lotte' war jene junge Frau aus Wetzlar, die zwischen zwei Männern stand: 'Albert', im Roman ihr nüchterner und beherrschender Verlobter, hatte sein lebendes Pendant im hannoverschen Staatsbeamten Joh. Christian Kestner (1741–1800), und Goethe, der die beiden 1772 kennenlernte. Während die real Handelnden lebenslang Freunde blieben, sah 'Werther' seinen Ausweg aus der Ménage à trois allein im Selbstmord – und wurde einer ganzen Generation zur Identifikationsfigur. Das Ehepaar Kestner übersiedelte 1774 nach Hannover. Hier übernahm Charlotte ihre Rolle als Repräsentantin einer der ersten Familien der königlich-kurfürstlichen Residenzstadt und wurde Zeugin einer überaus bewegten Geschichtsepoche. Zum 250. Geburtstag Charlotte Kestners widmet ihr das Historische Museum Hannover eine große kulturhistorische Ausstellung. Das reich bebilderte Begleitbuch bietet in 15 Aufsätzen Einblicke in ihr Leben. Die Beiträge vertiefen zentrale Aspekte des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der 'Werther'-Zeit.

Achat du livre

Goethes Lotte, Ulrike Weiß

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer