Bookbot

Campagna am Elbhang

En savoir plus sur le livre

Der Kunstgärtner des Papstes und des italienischen Königs plante um 1883 die „Römische Terrasse“ in Blankenese: Emilio Richter, der Bruder des Hamburger Kaufmanns und Holstenbrauerei-Gründers Anton Julius Richter pflanzte im Italien des 19. Jahrhunderts für Papst, König und römischen Adel. Diese gartenhistorische Entdeckung gelang dem Biologen und Gartenhistoriker Oliver Breitfeld nach Forschungen im Familienarchiv der Familie Richter in Hamburg und in Bibliotheken Roms. Emilio Richter entwarf für seinen Bruder die mächtige Zierhecke seiner Terrasse am Elbhang, die an die von Zypressen gesäumte Aussichtsterrasse der päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo erinnert. Rund vierzig Jahre später baute die Bankier-Familie Warburg die Anlage Richters für Sommerfeste und private Theateraufführungen aus. Die Römische Terrasse ist Emilio Richters einzig bekannte Schöpfung in Deutschland. Der markante Schattenwurf der Hecke zaubert bis heute italienische Gartenstimmung an den Elbhang.

Édition

Achat du livre

Campagna am Elbhang, Oliver Breitfeld

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer