Bookbot

Legenden

Geschichte Theorie Pragmatik

En savoir plus sur le livre

Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Theorie, Geschichte und Pragmatik der Legende aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Sie analysieren Phänomene in unterschiedlichen Kulturen, Epochen und sozialen Kontexten, beleuchten die Prozesse der Legendenbildung und deren Bedeutung für das kulturelle Gedächtnis, insbesondere in Bezug auf soziale Normen, Identitäten und Feindschaften. Zudem werden die Verbindungen zwischen relevanten Texten und sozialer Praxis sowie die Einflüsse alter und neuer Medien auf legendenhafte Darbietungen thematisiert. Die Studien bieten drei wesentliche Impulse für die zukünftige interdisziplinäre Legendenforschung: Erstens wird eine Abkehr von einer monolithischen Gattungskonzeption zugunsten einer Historisierung und kulturkreisspezifischen Kontextualisierung angestrebt. Zweitens wird die kommunikative Wirksamkeit legendarischer Vertextungsschemata in verschiedenen Medien belegt und als wichtige Forschungsaufgabe hervorgehoben. Drittens zeigt sich die pragmatische Dimension der Textsorte, die Menschen motiviert und in Bewegung setzt, als zentraler Aspekt. Besonders die Untersuchung des „Sitz im Leben“ eines Textes bietet die Möglichkeit, Vertreter unterschiedlicher methodischer und fachlicher Orientierungen in einen fruchtbaren Austausch zu bringen.

Édition

Achat du livre

Legenden, Peter Ecker

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer